
Peter Maffay hat ihn gleich mehrmals auf Tour und ins Tonstudio mitgenommen.
Mit dem zweifachen deutschen Beatboxmeister Kevin O Neal, dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens und der Mundharmonika-Koryphäe Chris Kramer fanden sich zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde, die gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds schmieden. Ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker mit unbändiger Spielfreude nach vorne, sodass beste Unterhaltung garantiert ist.
„Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues“ sind drei außergewöhnliche Musiker, die auf der Bühne wechselseitig im Vordergrund stehen und auf höchstem Niveau mit spannendem Entertainment ihr Publikum unterhalten. Besonders Live und Open-Air auf der Emsterrasse der Stadthalle eine dicke Empfehlung!
Mit dem zweifachen deutschen Beatboxmeister Kevin O Neal, dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens und der Mundharmonika-Koryphäe Chris Kramer fanden sich zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde, die gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds schmieden. Ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker mit unbändiger Spielfreude nach vorne, sodass beste Unterhaltung garantiert ist.
„Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues“ sind drei außergewöhnliche Musiker, die auf der Bühne wechselseitig im Vordergrund stehen und auf höchstem Niveau mit spannendem Entertainment ihr Publikum unterhalten. Besonders Live und Open-Air auf der Emsterrasse der Stadthalle eine dicke Empfehlung!
Die Gesundheit der Besucher hat für die Bluesnote natürlich oberste Priorität, entsprechende Auflagen der Corona-Schutz-Verordnung sind daher zu beachten. Aus diesem Grunde ist die Zahl des Publikums begrenzt und es wird daher empfohlen, Eintrittskarten über den unten angegebenen Vorverkauf zu erwerben. Bei Regen findet die Veranstaltung im „Pop-up-Club“ der Stadthalle Rheine statt.
Beginn des Konzerts ist um 20:00 Uhr (Einlass: 19:00Uhr)
Eintrittspreise: MV-Abonnenten 15 Euro, VVK 16 Euro zzgl. VVK-Gebühr, AK 20 Euro und Schüler/Studenten 8 Euro
Karten gibts in der Stadthalle Rheine, in der MV-Geschäftsstelle, bei Rheine.Tourismus.Veranstaltungen und bei eventim
Eintrittspreise: MV-Abonnenten 15 Euro, VVK 16 Euro zzgl. VVK-Gebühr, AK 20 Euro und Schüler/Studenten 8 Euro
Karten gibts in der Stadthalle Rheine, in der MV-Geschäftsstelle, bei Rheine.Tourismus.Veranstaltungen und bei eventim